Liebe Schachfreunde,
Nach einem „Zwangsaussetzen“ in der ersten Runde der HMM 2025 in der Kreisliga D (wg. ungerader Anzahl an teilnehmenden Mannschaften) durften wir (VSK 2. Mannschaft) am 29. Januar ins Geschehen eingreifen. Zu Gast in der Kate war die Mannschaft von Farmsen. Wie erwartet traten sie an den ersten beiden Brettern mit den starken Spielern Heiner Sudmann (1890) und Till Abicht (2008) an. Die restlichen Gegner waren DWZ-mäßig doch eher unsere Kragenweite. Allerdings musste ich als Mannschaftsführer die letzten zwei Bretter kurzfristig mit Ersatzspielern besetzen (Tobias Pahl und Stefan Ehrig), die sich aber auch wacker schlugen und ihre Erwartungen erfüllten.
Den ersten Punkt in der neuen Saison konnte ich rasch dank einiger Fehler meines Gegners an Brett 4 erzielen. Torsten Schubert
baute unsere Punkteausbeute an Brett 5 weiter aus. Dann die erfreuliche Überraschung: Marlon Fedke setzte ein Ausrufezeichen und gewann am Spitzenbrett gegen Heiner Sudmann. Mit dem
anschließenden Remis von Peter Stelzer am Brett 3 stand es zwischenzeitlich 3,5:0,5.
Die zweite Hälfte der Spielzeit gehörte Farmsen. Nach zähem Ringen musste Sonny Kimmel am Brett 2 dem DWZ-Riesen Till Abicht aufgebend die Hand reichen, und Tobias Pahl konnte seinen begonnenen
Angriff nicht, wie er selbst und die Kiebitze erwarteten, erfolgreich in einen Punkt umsetzen und verlor schließlich an Brett 7. An Brett 8 zwischen Stefan Ehrig und Frank Kienitz hatte sich ein
Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern ergeben. Stefan konnte klug die Bauernstellung verhaken und trotz Mehrbauern des Gegners die Balance halten und den Gewinnversuchen des Farmseners trotzen.
Mit dem Remis ergab es einen unentschieden-gesicherten Punktestand von 4:3 für uns. Mit Spannung kiebitzen wir alle das Geschehen beim Endspiel von Gottfried Schoppe gegen den Farmsener
Mannschaftsführer Horst Sommer an Brett 6. Sekundenzeitnot und wiederholte Endspielmattdrohungen spannten Gottfrieds und unsere Nerven in dem Turmendspiel weiter an. Doch auch Horst Sommer verlor
in dieser Phase die Konzentration; er manövrierte sich selbst in eine kleine Fallgrube und verlor seinen Turm ohne Kompensation. Es blieb nur die Aufgabe.
Endstand: 5:3 für uns. Ein gelungener Start. Vielen Dank an alle! Jeder spielte und kämpfte mit Konzentration und großem Einsatz. Da ist mir für die weiteren Runden nicht bange.
In der Tabelle nehmen wir einen Mittelplatz ein, allerdings bei einer Rundenbegegnung weniger. Dies wird bis zur letzten Runde auch so bleiben; erst dann werden wir die Anzahl der Begegnungen gegenüber allen anderen aufgeholt haben.
Die Tabellenübersicht findet ihr hier verlinkt