Volksdorfer Schachecke Nr. 42


Viel los im Volksdorfer Schach

von Axel Chmielewski

 

(Quelle: Vereinsmitglied)
(Quelle: Vereinsmitglied)

Der Volksdorfer Schachklub von 1948 e.V. (VSK) hat einen neuen Vereinsmeister. Dr. Franz Jürgen Schell setzte sich in der Meisterklasse gegen 10 Konkurrenten durch. Er blieb ungeschlagen und holte 8 Punkte aus 10 Partien. Auf dem zweiten Platz überraschte Jakob Terhechte mit ebenfalls 8 Punkten. Aufgrund seiner geringeren Wertungszahl hatte keiner mit seinem herausragenden Abschneiden gerechnet, Dritter wurde Stefan Klemm, der ebenfalls ungeschlagen blieb und 7 Punkte erzielte.

Mit Dr. Schell hat der VSK ein neues spielstarkes Mitglied in seinen Reihen. Sein Wechsel vom Bramfelder SK zu dem VSK zeigt, dass es den Hamburger Schachklubs sehr unterschiedlich geht. Einerseits gibt es zahlreiche kleinere Vereine mit ausschließlich älteren Spielern, die sich vom Spielbetrieb abmelden, wenn die Mitgliederzahl eine kritische Grenze unterschreitet. Andererseits, und dazu gehört der VSK, gibt es Vereine, die attraktiv sind, Interessenten anziehen  und wachsen. Auch Jakob Terhechte, ein Abiturient vom Walddörfer Gymnasium, ist vor zwei Jahren in den VSK eingetreten und hat sich schnell als Verstärkung erwiesen.

 

 

Die Kooperation mit dem Walddörfer Sportverein trägt ebenfalls dazu bei, dass die Jugend im VSK zunehmend stärker vertreten ist.

Bei den diesjährigen Hamburger Jugendschachmeisterschaften nimmt erstmals seit langer Zeit mit Lenn Jeschka wieder ein Spieler des VSK teil. Lenn erreichte im Januar in der Gruppe der unter Achtjährigen den 3. Platz bei den Qualifikationsturnieren und spielt nun im April bei der Endrunde um den Titel mit.

Der Aufschwung des VSK schlägt sich auch in den Mannschaftswettbewerben nieder. Die erste Mannschaft des VSK blieb in den ersten drei Runden ungeschlagen und wahrte die Chance auf den direkten Wiederaufstieg in die Stadtliga. Gegenüber der Vorsaison hat der VSK eine zusätzliche Mannschaft gemeldet. Insgesamt drei Teams sind am Start. Auch die zweite und die dritte Mannschaft konnten sich bisher mit einer ausgeglichenen Bilanz in den unteren Ligen behaupten.

Ein Höhepunkt im Volksdorfer Schachjahr wird am 17.Mai das Walddörfer Schnellschachturnier sein. Zum 4. Mal veranstaltet der VSK im Sportforum des Walddörfer Sportvereins dieses Schachturnier. Gespielt werden 9 Runden mit Partien mit 15 Minuten Bedenkzeit und einem Bonus von 5 Sekunden pro Zug. Die Resonanz auf dieses Turnier war im vergangenen Jahr beachtlich. 90 Spielerinnen und Spieler waren am Start, darunter 11 Titelträger, zu denen man im Schach Großmeister, Internationale Meister und Fidemeister rechnet. Neben den Geldpreisen machen auch die erstklassigen Spielbedingungen dieses Turnier attraktiv. Dazu gehört neben den großzügigen und hellen Räumlichkeiten auch die WSV-Sportsbar, die während des Turniers Getränke und günstige Verpflegung bereithält. Man muss nicht in einem Schachverein sein, um teilnehmen zu können. Wer sich anmelden möchte. kann das unter https://www.volksdorfer-schachklub.de/schnellschach-open/ausschreibung/ .Und wer ein wenig kiebitzen möchte, so nennt man das Zuschauen beim Schach, kann das ab 10:30 Uhr. Der Sieger wird gegen 17 Uhr feststehen.

 

Der VSK dürfte auch in diesem Jahr sein Ziel erreichen, im Nordosten Hamburgs ein attraktives Turnier zu etablieren.